Loading...
Arrow Left
Vorstand nimmt Arbeit ...
Die Ämterübergabe ist im rotarischen Alltag eine feste Tradition.
Arrow Right
Kooperation unterschrieben
Wir haben eine neue Clubpartnerschaft mit dem RC Brussels Cantersteen.
Arrow Right
RCBCC unterstützt Aufruf
Aktion "Berlin.Zug.Ukraine" ruft Berliner:innen auf, für die Menschen in der Ukraine zu spenden.
Arrow Right
RCBCC mit neuem Logo
Berliner Bär schmückt das neue Logo des Rotary Clubs Berlin-Checkpoint Charlie.
Arrow Right
für eine Welt ohne Polio
Rotary hat über 30 Jahre mehr als eine Milliarde US-Dollar an Spenden für dieses Projekt eingesetzt.
Arrow Right
weltweit vernetzt
Austauschprogramm für jährlich 8.000 bis 10.000 Jugendlichen weltweit
Arrow Right
... neu in Berlin
jung und engagiert
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Der Rotary Club Berlin-Checkpoint Charlie ist ein Spiegelbild der Vielfalt Berlins. Hier gibt es mehr Informationen!

Wir sind der Club im Herzen der Hauptstadt, an der Schnittstelle von Ost und West, in der Mitte Europas.

Unsere Mitglieder sind ein Spiegel der Vielfalt und Offenheit Berlins. Als Gestalter packen wir an, überwinden Grenzen und drehen das rotarische Rad weiter.

Wir treffen uns an jedem 2. und 4. Donnerstag im Monat um 19.00 Uhr zum Meeting.

Unser Club gehört zum Rotary Distrikt 1940, einem von weltweit 534 Distrikten in der weltweiten Gemeinschaft von Rotary International. Er erstreckt sich über eine recht große Fläche im Nordosten Deutschlands – von Neustadt (Ostsee) im Norden bis Cottbus im Süden, von der Elbe im Westen bis zu Oder und Neiße im Osten.

Der Distrikt umfasst die Bundesländer Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und einen kleinen Teil von Schleswig-Holstein. Im geographischen Zentrum liegt Berlin, Bundeshauptstadt und Bundesland zugleich.

Rotarisch gesehen ist unser Distrikt noch recht jung. Er wurde erst 1995 gegründet und entstand durch Teilung des Distrikts 1890. Nach dem Fall der Mauer und der Wiedervereinigung 1990 wurden auf dem Gebiet der ehemaligen DDR, wo es bis dahin keine Serviceclubs gegeben hatte, viele Rotary Clubs gegründet. 1995 waren es bereits 30 neue Clubs, sodass die Gründung eines eigenen Distrikts erforderlich wurde, der heute 90 Clubs mit rund 4000 Mitgliedern vereinigt. Allein in Berlin gibt es mehr als 30 Clubs.

Organisatorisch gliedert sich der Distrikt in sieben Gebiete. Die Ostgrenze unseres Distrikts ist zugleich die Grenze zum Nachbarland Polen. Auch dort konnte sich erst nach 1990 das rotarische Leben entwickeln. Der Distrikt 1940 erhielt dabei die Aufgabe, als Leit- und Partnerdistrikt zu wirken. Im Rahmen des Deutsch-Polnischen Länderausschusses, dessen Gremien paritätisch besetzt sind, wurde und werden eine Vielzahl gemeinsamer Projekte durchgeführt, zahlreiche Partnerschaften deutscher und polnischer Clubs entstanden.

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Hilfe für Armenien

Wir unterstützen Hilfsprojekt

Ende 2024 beteiligten wir uns gemeinsam mit dem Erfurter Rotary Club Gloriosa und Rotaract Berlin an einer Benefizaktion des Thüringer Männerchores Ars Musica.
Ende 2024 beteiligten wir uns gemeinsam mit dem Erfurter Rotary Club Gloriosa und Rotaract Berlin an einer Benefizaktion des Thüringer Männerchores Ars Musica.
Dieser Klangkörper pflegt eine besondere Beziehung zu den Menschen in Armenien, die noch auf das verheerende Erdbeben im Jahr 1988 zurückgeht. Seitdem hilft Ars Musica immer wieder mit jährlichen Weihnachtskonzerten, deren Erlös bestimmten Hilfsprojekten in dem Kaukasus-Land zugute kommt.   Im November 2024 fand zusätzlich zur jährlichen Benefizveranstaltung in Erfurt ein Adventskonzert in der Paul-Gerhardt-Kirche in Berlin-Schöneberg statt, das von unserem Club organisiert wurde. Neben erstklassiger Chormusik gab es Glühwein und Plätzchen am Eingang, die von den Freund:innen des Berliner Rotaract-Clubs spendiert wurden. ...

Deutsch-rumänische Freundschaft

Internationaler Besuch im Club

Diese Woche besuchte uns Voicu Dumitraș

Ämterübergabe: Auf ins neue rotarische Jahr

Vorstand nimmt Arbeit auf

Präsidentin Anja Pfeffermann überreichte feierlich den Staffelstab an ihren Nachfolger Ralf Newton.

Neu Clubpartnerschaft Brüssel-Berlin

Kooperation unterschrieben

Beide Präsidenten unterschrieben in Brüssel die Urkunden.

Clubtreffen

Weihnachtsmarkt-Clubmeeting

Auch in diesem Jahr traf sich Freundinnen und Freunde zum vorweihnachtlichen Clubmeeting auf dem Weihnachtsmarkt auf dem Berliner Bebelplatz.

Clubtreffen

Pubquiz: Rätseln im Club

Clubmitglieder trafen sich zum Pubquiz.

Clubtreffen

Wohin steuer die kath. Kirche?

Gudrun Lux berichtet aus dem Synodalen Weg.

Termine

Projekte des Clubs
„Berlin.Zug.Ukraine“
„Berlin.Zug.Ukraine“
Hilfe für Obdachlose

Hilfe für Obdachlose
Rotary KINDERTAG im Zoo

Rotary KINDERTAG im Zoo
END POLIO NOW

END POLIO NOW

Neues aus dem Distrikt

Musikprojekt: Junge Musiker aus sechs Nationen

Der RC Finsterwalde richtet im April 2025 das Internationale Rotary Jugendmusikfestival aus.

Musikprojekt: Junge Musiker aus sechs Nationen

Der RC Finsterwalde richtet im April 2025 das Internationale Rotary Jugendmusikfestival aus.

Lübeck: „Ohne Sicherheit ist alles nichts“

Zum Dreikönigs-Treffen der Rotary Clubs Lübeck, Lübeck-Burgtor, Lübeck-Holstentor und Lübecker Bucht kamen 250 Gäste. Als Keynote Speaker eingeladen war General Wolf-Jürgen Stahl.

Lübeck: „Ohne Sicherheit ist alles nichts“

Zum Dreikönigs-Treffen der Rotary Clubs Lübeck, Lübeck-Burgtor, Lübeck-Holstentor und Lübecker Bucht kamen 250 Gäste. Als Keynote Speaker eingeladen war General Wolf-Jürgen Stahl.

D1940: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Kindertag in Berlin am 11. und 12. Juli

D1940: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Kindertag in Berlin am 11. und 12. Juli

Modisches Accessoire: Schon gesehen?

Um dem Kampf gegen Polio einen Anschub zu geben, werden viele Ideen umgesetzt: zum Beispiel die einer End-Polio-Tasche.

Deuko: Bricks gegen Polio

Der Distrikt 1940 hat auf der Deutschlandkonferenz der Rotaracter noch einmal dafür geworben, "Bricks gegen Polio" zu einzusetzen. Die Aktion läuft seit der Convention in Hamburg.

Neustadt: Engagement für den Mint-Nachwuchs

Am Küstengymnasium Neustadt ging es in die achte Auflage des Mint-Wettbewerbs unter der Leitung von Georg Heerten (Rotary Club Neustadt-Ostsee)